Immobilientreuhänder:in - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Teil 2
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Ausbildung zur Immobilientreuhänderin ist eine spannende und herausfordernde Reise, die Dich auf die Befähigungsprüfung Teil 2 vorbereitet. In diesem umfassenden Kurs erhältst Du eine fachspezifische Weiterbildung in den relevanten Rechtsbereichen, die für eine erfolgreiche Karriere als Immobilienmaklerin, Immobilienverwalterin oder Bauträgerin unerlässlich sind. Unser Kurs ist in sieben Module unterteilt, die Dir nicht nur das nötige Wissen vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Du direkt in Deinem Beruf anwenden kannst. Die ersten vier Module legen die Grundlagen und bieten Dir eine solide Basis in den wichtigsten rechtlichen Aspekten: Recht Allgemein, Baurecht und Agrarrecht, Finanzierung und Steuerrecht sowie Wohnrecht. Diese Module sind darauf ausgelegt, Dir ein tiefes Verständnis für die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen zu vermitteln, die Du in Deinem zukünftigen Berufsfeld benötigen wirst. Anschließend vertiefst Du Dein Wissen in den drei Fachteilen, die speziell auf die jeweiligen Bereiche Immobilienmaklerin, Immobilienverwalterin und Bauträgerin zugeschnitten sind. Hier wirst Du lernen, wie Du die prüfungsrelevanten Themen in der Praxis beurteilen und anwenden kannst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Grundverkehr, dem Agrarrecht inklusive Landpachtgesetz, dem Grundbuch, den Zwangsversteigerungsverfahren sowie dem Baurecht, das auch den Denkmalschutz umfasst. Darüber hinaus werden Themen wie Raumordnung, Verwaltungsverfahren, die Grundlagen des Vermessungswesens und das Planlesen behandelt. Auch die Bau- und Haustechnik sowie die Grundkenntnisse des Energieausweis-Vorlage-Gesetzes und des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes werden in diesem Kurs behandelt. Mit diesem umfassenden Wissen wirst Du bestens auf die Befähigungsprüfung vorbereitet sein und mit mehr Sicherheit und Kompetenz in Deine berufliche Zukunft starten können. Der Lehrgang ist ideal für alle, die sich qualifiziert für die Immobilientreuhänderberufe ausbilden möchten und die Befähigungsprüfung ablegen möchten. Egal, ob Du bereits Erfahrung in der Immobilienbranche hast oder ganz neu in diesem Bereich bist, dieser Kurs wird Dir die nötigen Fähigkeiten und das Wissen vermitteln, um erfolgreich zu sein. Die Anmeldung erfolgt durch das Ausfüllen eines Anmeldeformulars und den Nachweis von mindestens zwei Jahren facheinschlägiger Berufserfahrung oder dem Zeugnis der bestandenen Prüfung als Immobilienassistentin. Der Kurs bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, Dich auf die Prüfung vorzubereiten, sondern auch, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und von den Erfahrungen der Trainer zu profitieren. Nutze die Gelegenheit, Deine Karriere im Immobilienbereich auf das nächste Level zu heben und melde Dich noch heute für unsere Weiterbildung zur Immobilientreuhänderin an!
Tags
#Steuerrecht #Befähigungsprüfung #Finanzierung #Immobilien #Baurecht #Immobilienbranche #Rechtswissen #Immobilienwirtschaft #Immobilienrecht #GewerbeanmeldungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich für eine Karriere als Immobilienmaklerin, Immobilienverwalterin oder Bauträgerin qualifizieren möchten. Er ist ideal für alle, die die Befähigungsprüfung ablegen wollen und bereits über mindestens zwei Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder ein entsprechendes Zeugnis verfügen. Auch Anfänger in der Immobilienbranche sind herzlich willkommen, um sich das notwendige Wissen anzueignen.
Die Immobilientreuhänderin ist eine wichtige Position im Immobiliensektor, die sich mit der Verwaltung, dem Verkauf und der Entwicklung von Immobilien beschäftigt. Die Befähigungsprüfung umfasst verschiedene Module, die sicherstellen, dass die Absolventen über das notwendige rechtliche und praktische Wissen verfügen, um erfolgreich in diesem Berufsfeld zu arbeiten. Die Ausbildungsinhalte beinhalten rechtliche Grundlagen, baurechtliche Aspekte, Agrarrecht sowie Kenntnisse in der Finanzierung und Steuerrecht, die alle entscheidend sind, um in der Immobilienbranche erfolgreich zu sein.
- Was sind die wichtigsten Inhalte des Baurechts?
- Erkläre den Unterschied zwischen Grundverkehr und Agrarrecht.
- Welche Anforderungen müssen für die Befähigungsprüfung erfüllt sein?
- Was sind die Grundlagen des Vermessungswesens?
- Welche Rolle spielt das Landpachtgesetz im Agrarrecht?
- Was sind die Schritte im Zwangsversteigerungsverfahren?
- Nenne die wichtigsten Aspekte des Energieausweis-Vorlage-Gesetzes.
- Was sind die Grundzüge der Raumordnung?
- Erkläre die Bedeutung des Denkmalschutzes im Baurecht.
- Wie funktioniert das Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Immobilien?